Eine gemeinsame Identität
In einer ersten Projektphase haben die Partner eine gemeinsame Identität gewählt, die von allen vier Ländern getragen und auf verschiedenen Ebenen verwendet wird ( in der Kommunikation, bei Veröffentlichungen, bei der Beschilderung usw...).
Das Logo des Projekts
Die Elemente des institutionellen Logos
- Der Kreis geht auf die Mereau zurück, eine Münze als Erkennungszeichen während der Versammlungen anlässlich der Verfolgung der Hugenotten.
- Der Projektname in verschiedenen Sprachen am äußeren Rand stellt den internationalen Aspekt dar.
- Das Blau ist das typische Blau der Waldenser des Piemonts.
- Die Figur kommt von einer Kachel des Museums des Protestantismus von Dauphiné und stellt einen Hugenotten des 17. Jahrhunderts dar.
- Die grüne Linie symbolisiert den Weg durch die Landschaften Europas.
- Die alte Schrift aus dem 17. Jhd. weist auf den historischen Aspekt hin.
Parallel zum institutionellen Logo gibt es ein Logo zur Beschilderung und als Schablone.