Routen in Frankreich
Die französische Routen «Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser» haben aine Gesamtlänge von 1200 km und sind in 75 Etappen unterteilt, die Sie auf den Seiten dieser Internetseite finden können.

Der Weg beginnt in Le Poet Laval, beim Museum des Protestantismus von Dauphiné im Departement Drôme. Er führt den Waldrand des Forêt de Saou entlang, macht über den Col de Menée einen kleinen Abstecher in den Regionalen Naturpark des Vercors und durchquert dann das Departement Isère über den Trièves, La Matheysine und die Gegend von Vizilois. Zwischen Grenoble und Barraux führt der Weg durch den Grésivaudan, den Regionalen Naturpark La Chartreuse entlang. Auf der Höhe des Fort Barraux geht der Weg nach Savoyen über. Nach Chambéry führt er im Osten um den Lac du Bourget, durchquert Aix les Bains und führt an den Ufern des Sees entlang bis nach La Chautagne. Dann, in Hochsavoyen sind es die Reliefs des Rhonetals und des Plateau du Vuache, welche die natürliche Passage nach Genf kennzeichnen. Dort ist vor allem das Internationale Reformmuseum ein wichtiges Ziel. Den gesamten Weg entlang sind verschiedene Natur-, Erbe- und Kulturstätten zu entdecken.
Der französische Weg wird schrittweise mit einer spezifischen Beschilderung und einem Topoführer ausgestattet. Es bestehen ebenfalls parallel zur Hauptroute wegvarianten, Abzweigungen zu Kulturerbestätten und lokale Schleifen mit einer Verbindung zum Thema.
Jedes Jahr werden vom nationalen Verband oder den Projektpartnern in verschiedenen Orten der französischen Route entlang mehrere Veranstaltungen oder Treffen mit nationalem, regionalem oder auch lokalem Charakter organisiert.